HÄD-ECHO
Veranstaltungen der letzten Jahre im Rückblick
Jahresschlussversammlung FC mit Neuwahlen
Die neuen Mitglieder der Vorstandschaft findet man unter
Bernd Söhnel ins Führungsquartett gewählt
Quelle:
Main Post ps. 12. Juni 2018
Nach Ende der Fußballsaison 2017/2018 hielt der FC Holzkirchen seine Jahresversammlung. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen. Im Führungsquartett gab es eine Veränderung: Der bisherige Verwaltungsausschussvorsitzende Roland Kempf trat nach 14-jähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl an. Als sein Nachfolger wurde von den 41 Mitgliedern einstimmig Bernd Söhnel gewählt.
In einem kurzen Rückblick ging Roland Kempf auf seine Zeit als Vorsitzender ein. Er sagte: „Wir haben sportlich und gesellschaftlich vieles erreicht und bewegt. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen.“ Er meinte, es solle nun ein neuer Wind in den Vorstand kommen.
Zum Finanzausschussvorsitzenden wurde wieder Jürgen Hannaske gewählt. Auch Sportvorsitzender Bernd Schmitt wurde bestätigt, wie auch Michael Müller, verantwortlich für den Bereich Wirtschaft. Schriftführer ist Konrad Kohlhepp. Zum Kassenwart wurde Kerstin Senger wiedergewählt. Vergnügungswarte sind Roland Kempf und Klaus Neumann. Spielleiter für die 1. Mannschaft ist wieder Rainer Plail, ebenso für die Altherrenmannschaft Claus Pilsner. Gesamtjugendleiter Elmar Pfister kann seine bisher erfolgreiche Tätigkeit für den Nachwuchs fortsetzen. Simone Schmitt bleibt weiter die Leiterin der Gymnastikabteilung. Der Reigen der Beisitzer besteht aus Alexander Suttner, Daniel Reinlein, Rainer Neumann, Maximilian Ott, Tobias Huppmann, Jonathan Neger und Jochen Reinlein.
Bernd Schmitt, Sportausschussvorsitzender, gab einen kurzen sportlichen Rückblick über die vergangene Saison. Die abgelaufene Runde war geprägt von vielen verletzungsbedingten Ausfällen und es gab einige schwierige Situation zu meisten. Insbesondere durch schwere Verletzungen beider Torhüter, im November 2017 zunächst Jochen Reinlein und zu Vorbereitungsbeginn, Anfang Januar, dann auch Julian Ecker, spitzte sich die Lage zu. Für die Rückrunde stand man ohne Torwart da. Doch glücklicherweise hat sich Marco Fleck aus Dertingen dazu bereit erklärt kurzfristig für ca. ein halbes Jahr auszuhelfen. Auch auf Klaus Neumann war immer wieder verlass. An beide erging ein großes Dankeschön. Eine weitere schwierige Situation stellten die Witterungsverhältnisse Anfang des Jahres mit Schnee und eisigen Temperaturen da. Einige Heimspiele mussten abgesagt werden. Aufgrund dessen standen Anfang April vier englische Wochen für die 1. und 2. Mannschaft an. Tiefpunkt der Saison war der 22.04.2018, es musste erneut ein Spiel aufgrund von Spielermangel gegen den Neubrunn/Holzkirchhausen abgesagt werden. Einige waren beruflich verhindert, andere gesundheitlich angeschlagene und auch die Dauerverletzten standen weiterhin nicht zur Verfügung. Auch auf die Altherren konnte nicht zurückgegriffen werden, da sich diese im Trainingslager am Gardasee befanden.
Rainer Plail, verantwortlich für die 1. Fußballmannschaft, bedauerte, dass das gesteckte Ziel nicht erreicht wurde. Man schloss mit dem 8. Tabellenplatz und 39 Punkten ab. Torschützenkönig wurde souverän Maximilian Eckert mit 36 Treffern. Nachdem der bisherige Trainer Markus Geyer nach drei Jahren nicht mehr zur Verfügung steht, fand man mit Julian Hermann einen Nachfolger aus Remlingen. Mangels Spielern musste leider die Begegnung gegen den Nachbarn Holzkirchhausen/Neubrunn ausfallen. Dieses Problem erkannten die Verantwortlichen schon länger, deshalb ging man eine Fusion mit Uettingen und Roßbrunn/Mädelhofen ein.
Wie Jürgen Kohrmann ausführte, haben die Altherrenkicker in der vergangenen Saison zwölf Spiele und auf zwei Turnieren gespielt. Er lobte die starke Trainingsbeteiligung der 30 Akteure, die teilweise auch aus den Nachbarvereinen kommen. Auch gesellschaftlich fanden wieder viele Veranstaltungen statt: eine Fahrradtour, Kesselfleischessen mit Blitz-Turnier der AH, eine Winterwanderung und der Höhepunkt, das Trainingslager am Gardasee. Alle Aktivitäten fanden erneut guten Anklang und sollen weiter fortgeführt werden. Jürgen Kohrmann bedankt sich recht herzlich bei allen Beteiligten und insbesondere bei Ralph Schicktanz.
Gesamtjugendleiter Elmar Pfister war mit der Saison sehr zufrieden, die jedoch auch anstrengend gewesen sei. Die Spielergemeinschaft, zu der Helmstadt neu hinzukommt, besteht aus 150 Nachwuchskickern und elf Mannschaften, die zu betreuen sind. Deshalb richtete er den Appell an die Versammlung, sich als Betreuer oder Trainer zur Verfügung zustellen.
Simone Schmitt berichtete über die Aktivitäten der etwa 50 Gymnastikmädchen und -frauen sowie der Showtanzgruppe, die wieder beim Sportfest auftritt.
Finanzchef Jürgen Hannaske ist stolz auf den FC, der schuldenfrei ist und hervorragend wirtschaften könne.
Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses Michael Müller konnte leider nicht anwesend sein. Ein kurzer Rückblick über die Festivitäten des vergangenen Jahres gab in Vertretung Tina Fecher.
Vom 09.07. bis 16.07.201 stand die 15. Sportwoche an, die wirtschaftlich gesehen zufriedenstellend war. Es gelang mit einem vielseitigen und abwechslungsreichen Angebot an Speisen und Getränken viele Besucher des Sportgeländes zu begeistern.
Als nächstes Stand dann Mitte September das Weindorf auf dem Terminkalender. Bei bestem Wetter konnte in gemütlichen Weinlauben eine fränkische Brotzeit, Steckerlfisch sowie auserlesene Weine aus der Region genossen werden. Samstagabend gastierte wieder das Schneesänger Trio aus Uettingen, das den Besuchern musikalisch den Abend versüßte. Insgesamt war das Weindorf wieder gut besucht.
Bei gutem Essen und einem besinnlichen Rahmenprogramm fand zum Jahresabschluss traditionell die Weihnachtsfeier im Gasthaus Zum Löwen in Dertingen statt.
Tina Fecher bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum guten Gelingen aller Veranstaltungen beigetragen haben. Besonderer Dank geht an das Freitags-Koch-Team auf der Haid: Walter Jeßberger, Bernhard Fleischmann und Ralf Schicketanz.
Bürgermeister Klaus Beck bedankte sich beim alten Vorstand und lobte die Bereitschaft des neuen Gremiums, sich zur Verfügung zu stellen. Roland Kempf berichtete, dass der Verein derzeit 387 Mitglieder zählt. Das Sportfest findet vom 20. bis 23. Juli statt.
Bei Wünsche und Anträge wurden folgende Punkte besprochen:
Bei Sterbefällen wird nur noch auf Wunsch der Familienangehörigen eine Grab- bzw. Trauerrede gehalten. Einen letzten Gruß in Form eines Blumengebindes werden die verantwortlichen am Grabe niederlegen.
Beschluss Vorstandschaft ab sofort: Es werden Jubilare nur noch ab dem 60. Geburtstag gratuliert (nicht mehr ab dem 50. Geburtstag)
Es wurde abgestimmt, dass zukünftig Ehrungen von Mitgliedern zukünftig an der jährlichen Weihnachtsfeier stattfinden. 2019 werden hingegen die Ehrungen am Kommersabend zum 70. jährige Stiftungsfest vorgenommen.
Es wird angeregt, dass mit dem erzielten Überschuss einige Investitionen am Sportheim getätigt werden könnten (z. B. bei den Sanitären Anlagen.
Winterwanderung Januar 2018
35 Wanderfeunde des FC Holz-kirchen machten sich am Samstag auf, um die jährlich stattfindende Wanderung durchzuführen.
Die Strecke führte in diesem Jahr über die Holzmühle nach Üttingen weiter zum Reiterhof in Remlingen (Rast) und dann durch Remlingen zurück nach Holzkirchen ins Sportheim. Nach 15 km wurden die Wanderer von Rainer und Alex am Lagerfeuer am Sportgelände begrüßt. Die beiden hatten in der Zwischenzeit das Abendessen (Lackefleisch mit Ofenkartoffeln) vorbereitet. Ein gemütlicher Abend rundete den Wandertag ab. Dank an die Organisatoren und speziell Rainer und Alex für das Abendessen.
Weihnachtsfeier 15.12.2017
Im festlich geschmückten Saal des Gasthaus zum Löwen in Dertingen fand in diesem Jahr erstmals eine gemeinsame Weihnachtsfeier des FC Holzkirchen und des FV 2010 Holzkirchen Remlingen statt.
Nach dem Sektempfang, der Begrüßung durch Roland Kempf und einigen musikalischen Stücken auf der Flöte wurde das Abendessen eingenommen.
Im Anschluss wurde von Roland ein kurzer Rückblick auf das zurück liegende Jahr aufgezeigt. Höhepunkt wieder die 15. Sportwoche und das Weindorf. Beide Veranstaltungen wurden wieder zu großen Erfolgen.
Rudi Huppmann erzählte eine Weihnachtsgeschichte und Romy Fecher sowie Marie Bachmann unterhielten die Gäste mit weihnachtlicher Musik.
Im Anschluß blickte Bernd Schmitt auf das sportliche Jahr des FV 2010 zurück. Nicht ganz zufrieden zeigt er sich mit dem Tabellenplatz und der Trainingsbeteiligung.
Die Vorstandschaft bedankte sich noch im Anschluss bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die den Verein das ganze Jahr hindurch unterstützen.
Rückblick Weihnachtsmarkt 27.11.2016
Auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg war der Weihnachtsmarkt. Alle 2 Jahre veranstaltet der FC am 1. Advent auf dem Marktplatz seinen sehr beliebten und über die Grenzen hinaus bekannten Weihnachtsmarkt. An den Verkaufsständen wurden Weihnachtsschmuck und Weihnachtsgeschenke aller Art angeboten. Im beheizten Zelt wurden Kaffee und Kuchen gereicht. Trotz des regnerischen Wetters zog es sehr viele Gäste nach Holzkirchen. An den Feuertonnen konnte man sich stets aufwärmen und das weihnachtliche Ambiente genießen. Die musikalische Einlage der Sängerrunde Holzkirchen fehlten ebenso wenig wie der Besuch des Nikolauses.
Dank an dieser Stelle den vielen ehrenamtlichen Helfern, die in wochenlanger Arbeit die Verkaufsstände gefüllt haben und die Waren am Sonntag zum Verkauf angeboten haben. Ebenso Dank an die Helfer für den Aufbau, die Standbesetzung am Wochenende und dem Abbau des Marktes.
Rückblick Weindorf 2016
Wiederrum ein sehr schönes Weindorf hatte der FC Holzkirchen auf dem Marktplatz organisiert. Für die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern, die das Weindorf bei herrlichen Herbstwetter besuchten, reichten die geplanten Sitzplätze nicht aus. Kurzfristig wurden dann die nötigen Plätze organisiert bevor die Schneesänger aus Uettingen am Samstag für sehr gute Unterhaltung sorgten. Auch die Gäste aus Ravensburg wurden sofort mit eingebunden.
Auch der Sonntag gestaltete sich wieder sehr erfolgreich. Begonnen mit dem Frühschoppen, dem gewohnten Mittagessen bis spät in die Nacht hinein waren die Plätze im Weinzelt ,in den Weinlauben und auf dem sonnigen Marktplatz sehr gut besucht.
Rundum eines der schönsten und erfolgreichsten Weinfeste in Holzkirchen.
Sportfest 2016
Ideales Sportfestwetter, ein abwechslungsreiches Programm, sowie zahlreiche Besucher und Gäste führten zu einem sehr schönen und erfolgreichen Sportwochenende.
Der Aufwand hat sich wieder einmal gelohnt. Das schöne Wetter, die wiederrum sehr umfangreiche Speisekarte und ein vielseitiges Programm lockten sehr viele Gäste auf unser Sportgelände. Der reibungslose Ablauf der Turniere und des Festes wurde wieder von vielen Gästen bewundert.
Zum Bubble Soccer Turnier am Freitag hatten 8 Mannschaften gemeldet die über 4 Stunden den Sieger ermittelten. Im Anschluss wurden bei der Beach Party die Sieger gefeiert.
Den Sumsi Cup U 9 gewann am Samstag der FV Helmstadt im Finale gegen die SG Hettstadt mit 1:0 Toren. Nach dem AH Blitzturnier spielte Thomas Öchsner zu Unterhaltung.
Der Sonntagvormittag stand nach dem Feldgottesdienst im Zeichen von Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder von 25 bis 60 jähriger Vereinszugehörigkeit. Zum traditionellen Mittagessen waren alle Plätze im Zelt gefüllt. Am Nachmittag lockerten Showeinlagen der Muchaca`s des RFG, sowie die Gruppe Fit for Fun des FC Holzkirchen das Fußball Programm auf.
Bei einer Vorführung der Fechtabteilung der TG Würzburg wurde über diesen Sport ausführlich berichtet und ein Wettkampf gezeigt.
Wieder bis auf den letzten Platz gefüllt war das Festzelt am Montag während des Kinder- und Seniorennachmittags und beim Haspelessens. Das Bambi Turnier gewann der TSV Uettingen. Im Dreikampf der Ortsvereine konnte jeder Verein eine der 3 gestellten Aufgaben zuerst lösen. 3 Gewinner eines Preisrätsels der Raiffeisenbank Höchberg wurden während des Kindernachmittags ebenfalls prämiert.
An dieser Stelle darf ich wieder mal Dank sagen allen ehrenamtlichen Helfern vor und hinter den Kulissen, die das diesjährige Sportfest erneut zu einem sehr schönen Erfolg geführt haben.
Bericht MainPost
20.7.2016 ps
Viel Lob für die Laudenbachers & Co
Beim Sportfest des FC Holzkirchen wurden zahlreiche Frauen und Männer für langjährige Mitgliedschaft
geehrt. Die Vorsitzenden Roland Kempf (links) und Jürgen Hannaske (rechts) überreichten ihnen unter Applaus der zahlreichen Gäste Urkunden. Foto: Ernst Pscheidl
Sport, Spiel und Unterhaltung verbreitete sich am Wochenende auf der „Häd“ in Holzkirchen. Das traditionelle Sportfest kostete den Verantwortlichen wieder alle Kraft, war jedoch in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Neben der sportlichen Aktivität wurde für Kurzweil auch mit tänzerischen und handwerklichen Darbietungen gesorgt. Zudem ließ das lukullische Angebot keine Wünsche offen.
Das Altherren-Blitzturnier gewann der TSV Rottenbauer vor der SG Hettstadt. Musikant Thomas Öchsner unterhielt die Gäste nach den Fußballspielen am Freitag noch bis in den späten Abend hinein. Besonders Tanzfreudige scheuten dabei den Pflasterboden nicht.
Schon zur Tradition geworden ist der Sonntagsgottesdienst auf dem Sportgelände, den Pater Raoul Kiyangi bei strahlendem Sonnenschein zelebrierte. „Wir tun viel für die Öffentlichkeit, aber vergessen wir nicht, auf Gottes Wort zu hören“, mahnte der Geistliche und warnte. „Aktivität ist eine große Versuchung unserer Zeit.“ Nach dem Gottesdienst lud er die Gläubigen im Scherz „vom Kreuz zum Krug“ ins Festzelt ein.
Einen Showtanz als Matrosen boten die Muchaca's von der Faschingsgesellschaft Remlingen und eine Vorführung der Fit&Fun-Gruppe des FC Holzkirchen unter Leitung von Simone Schmitt fand interessierte Zuschauer. Begeistert wurde auch den Fechtern der TG Würzburg zugesehen.
Zielwurf mit Gummistiefeln
Der Kinder- und Seniorennachmittag am Montag zog auch heuer viele Gäste zum Sportplatz, wurde doch auch hier wieder Unterhaltsames wie der Auftritt von Clown Muck, Ponyreiten oder ein Dreikampf der Ortsvereine mit Gummistiefel-Zielwurf, Maßkrug-Stemmen oder Ski-Lauf geboten. Nicht zu vergessen das traditionelle Haspel-Essen, das Fußballspiel der Bambini und das Azubi-Projekt der Raiffeisenbank Höchberg.
Im Rahmen des Sportfestes ehrten die Vorsitzenden Roland Kempf und Jürgen Hannaske zahlreiche verdiente Sportler und langjährige Mitglieder. Kempf zollte den Mitgliedern, die sich für den Verein und seine Belange einsetzen, Respekt und Dank. Ein großer Dank galt Marlene Pfister, die als Organisationstalent für Kaffeebar, Kuchenlisten, Dekoration und Weihnachtsfeiern unentbehrlich war.
Nicht minder wurde Ralph Schicketanz gelobt, der für die Variante „Vielfalt“ für seine Gaumenspezialitäten auf der „Häd“ verantwortlich ist, wie Kempf sagte: „Wir wissen, was wir an ihm haben.“
Ralph Schicketanz will etwas kürzer treten und ist deshalb aus dem Vorstand ausgeschieden. Mit seinem Fachwissen wird er den Verein jedoch weiterhin unterstützen.
Nadine und Mark Laudenbacher, die auch nicht mehr dem Vorstand angehören, dankte er für ihr Engagement. Nadine Laudenbacher war die Ideengeberin bei den Dekorationen und künstlerisch sowie gestalterisch bei Veranstaltungen tätig. „Ohne sie wäre der Verein um einiges ärmer gewesen“, sagte Kempf. Mark Laudenbacher würdigte er als Allrounder, der dem FC Holzkirchen sowohl mit seinem Organisationstalent als auch als Spieler der 1. Mannschaft und der Alten Herren sowie als Trainer der 1. Mannschaft des FV Holzkirchen/Remlingen 2010 wertvolle Dienste erwiesen hat. Er betätigte sich als Jugendtrainer und war maßgeblich an den Festschriften beteiligt.
Die geehrten Mitglieder
25 Jahre: Veronika Bauer, Katrin Jesberger, Linda Jesberger, Reinhilde Jesberger, Gerlinde Mohr, Ralph Schicketanz, Alexander Suttner. 30 Jahre: Theo Schmitt, Alfred Huppmann, Hans-Jürgen Suttner, Thorsten Laudenbacher, Steffen Laudenbacher, Christian Weigand,Thomas Zentgraf, Daniel Reinlein, Jochen Reinlein, Pascal Schmitt, Anneliese Kohrmann, Johanna Kohrmann, Anni Schmitt, Olga Bachmann, Hildegard Kohrmann, Brigitte Kohrmann, Heidi Zehnter, Helga Laudenbacher, Anneliese Müller, Christa Huppmann, Gertholde Müller, Renate Kachel, Rita Schmitt, Elfriede Zentgraf, Sonja Hinnerkopf, Sonja Schmitt, Maria Weigand, Ulrike Huppmann, Maria-Luise Laudenbacher, Brigitte Reinlein, Ina Schmitt, Gaby Beck, Marlene Pfister, Alexandra Kohrmann, Kerstin Senger. 40 Jahre: Matthias Amon, Peter Duffek, Günther Kachel, Claus Müller, Rainer Neumann, Klaus Neumann, Erhard Riemer, Ingrid Riemer, Christian Schmitt, Gernot Weigand, Elmar Zehnter. 50 Jahre: Winfried Laudenbacher, Artur Mattern, Gerhard Müller, Waldemar Streitenberger, Michael Weiß. 60 Jahre: Winfried Rothaug.
Fußball-Ergebnisse
BubbleSoccer, Endspiel: Bubblebuddies – TSV Uettingen 4:3. Sumsi-Cup Jugend-Turnier U 9: FV Helmstadt – SG Hettstadt I 1:0. Einlagespiele, U 13: SG TSV Uettingen – JFG Main-Spessart-Süd 2:1; U 15: FV 2010 Holzkirchen/Remlingen – JFG Main-Spessart-Süd 8:1. Frauen: FSV Holzkirchhausen/Neubrunn – TSV Lengfeld 2:3. Männer: TSV Uettingen – FC Blau-Weiß Leinach 1:1, FV 2010 Holzkirchen/Remlingen – FSV Zellingen 0:1. FV 2010 II – SC Roßbrunn-Mädelhofen 0:3.
Jahresschlussversammlung 3.6.2016
Lediglich 38 Mitglieder besuchten die Jahresschlussversammlung im Gasthaus Krone.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
Vorstand Verwaltung Roland Kempf
Vorstand Finanzen Jürgen Hannaske
Vorstand Sport Bernd Schmitt
Vorstand Wirtschaft Michael Müller (NEU)
Schriftführer Bernd Söhnel
Kassenwart Kerstin Senger
Spielleiter Rainer Plail (NEU)
AH Leiter Claus Pilsner
Gesamtjugendleiter Elmar Pfister (NEU)
Leiter Gymnastik Simone Schmitt
Vergnügungswart Tina Fecher
Beisitzer Tobias Huppmann, Andreas Kuhl, Daniel Reinlein, Alexander Suttner, Jonathan Neger (NEU), Rainer Neumann, Jürgen Scheuermann, Maximilian Ott (NEU).
Bernd Schmitt zeigte sich mit dem 5. Tabellenplatz der 1. Mannschaft des FV 2010 sehr zufrieden.
Trainer Markus Geier wird auch die kommende Runde die Mannschaft betreuen. Torschützenkönig der Liga wurde Maximilian Eckert mit 20 Treffern.
Unzufrieden dagegen war Rainer Plail mit dem Abschneiden der 2. Mannschaft und Platz 7. Mäßige Trainingsbeteiligung war seiner Meinung nach der Hauptgrund.
Besonders zufrieden war wiederrum AH Leiter Claus Pilsner mit der vergangenen Runde. Eine sehr gute Trainingsbeteiligung fand statt und 12 Spiele wurden ausgetragen. Weitere Höhepunkte waren die Winterwanderung, Fahrradtour, Kesselfleischessen und das zum 5. Mal ausgetragene 4 tägige Trainingslager am Gardasee in Italien.
Ebenfalls eine weitere gute Entwicklung nimmt die Spielergemeinschaft der Jugend mit dem TSV Uettingen. 8 Mannschaften nahmen am Spielbetrieb teil. Im kommenden Jahr stößt noch der SV Greußenheim dazu, so dass alle Jugendmannschaften wieder besetzt sind. Hier sind noch zusätzliche Betreuer nötig.
60 Frauen und Kinder beteiligen sich am Angebot der Gymnastikabteilung. Der jüngste Teilnehmer ist 4 Jahre, die älteste Person ist mittlerweile 86 Jahre alt. Neu ist die Tanzgruppe „Esprit“ in der sich Mädchen und Frauen von 16 bis 23 Jahren sportlich betätigen.
Mit einem kleinen finanziellen Verlust beendete der FC sein Geschäftsjahr aufgrund einer Rückzahlung an den BLSV. Somit hat der Verein keine Schulden mehr.
Jahresschlussversammlung 3.6.2016
Lediglich 38 Mitglieder besuchten die Jahresschlussversammlung im Gasthaus Krone.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
Vorstand Verwaltung Roland Kempf
Vorstand Finanzen Jürgen Hannaske
Vorstand Sport Bernd Schmitt
Vorstand Wirtschaft Michael Müller (NEU)
Schriftführer Bernd Söhnel
Kassenwart Kerstin Senger
Spielleiter Rainer Plail (NEU)
AH Leiter Claus Pilsner
Gesamtjugendleiter Elmar Pfister (NEU)
Leiter Gymnastik Simone Schmitt
Vergnügungswart Tina Fecher
Beisitzer Tobias Huppmann, Andreas Kuhl, Daniel Reinlein, Alexander Suttner, Jonathan Neger (NEU), Rainer Neumann, Jürgen Scheuermann, Maximilian Ott (NEU).
Bernd Schmitt zeigte sich mit dem 5. Tabellenplatz der 1. Mannschaft des FV 2010 sehr zufrieden.
Trainer Markus Geier wird auch die kommende Runde die Mannschaft betreuen. Torschützenkönig der Liga wurde Maximilian Eckert mit 20 Treffern.
Unzufrieden dagegen war Rainer Plail mit dem Abschneiden der 2. Mannschaft und Platz 7. Mäßige Trainingsbeteiligung war seiner Meinung nach der Hauptgrund.
Besonders zufrieden war wiederrum AH Leiter Claus Pilsner mit der vergangenen Runde. Eine sehr gute Trainingsbeteiligung fand statt und 12 Spiele wurden ausgetragen. Weitere Höhepunkte waren die Winterwanderung, Fahrradtour, Kesselfleischessen und das zum 5. Mal ausgetragene 4 tägige Trainingslager am Gardasee in Italien.
Ebenfalls eine weitere gute Entwicklung nimmt die Spielergemeinschaft der Jugend mit dem TSV Uettingen. 8 Mannschaften nahmen am Spielbetrieb teil. Im kommenden Jahr stößt noch der SV Greußenheim dazu, so dass alle Jugendmannschaften wieder besetzt sind. Hier sind noch zusätzliche Betreuer nötig.
60 Frauen und Kinder beteiligen sich am Angebot der Gymnastikabteilung. Der jüngste Teilnehmer ist 4 Jahre, die älteste Person ist mittlerweile 86 Jahre alt. Neu ist die Tanzgruppe „Esprit“ in der sich Mädchen und Frauen von 16 bis 23 Jahren sportlich betätigen.
Mit einem kleinen finanziellen Verlust beendete der FC sein Geschäftsjahr aufgrund einer Rückzahlung an den BLSV. Somit hat der Verein keine Schulden mehr.
Weindorf 2015
Am 26. und 27. September öffnete wieder das Weindorf auf dem Marktplatz in Holzkirchen. In gemütlichen Weinlauben und im Weinzelt wurden wieder verschiedene Weine aus der Region Mainfrannken angeboten.
Eine umfangreiche Speisekarte abgestimmt auf die Weinsorten (z.B. Steckerlfisch am Samstag) sowie ein Mittagessen (verschiedene Schnitzel mit Pommes) am Sonntag, runden das Angebot ab.
Alle Plätze waren besetzt, als am Samstag Abend die Schneesänger aus Uettingen das Weindorf musikalisch bereicherten. Das Programm der Gruppe reichte von AC/DC bis zum Hammerschmied welches von den Gästen lautstark unterstützt und mit sehr viel Beifall bedacht wurde.
Bei idealen Spätsommerwetter waren dann auch schon wieder die Plätze vor und im Weinzelt am Sonntag zum Mittagessen besetzt und führten dazu, dass der FC erneut eine gelungenen Veranstaltung
verbuchen konnte.
AH Fahrradtour 18./19.9.15 nach Beckstein
17 Radfahrer machten sich am Samstag auf den Weg zur jährlichen Fahrradtour der AH. Über Würzburg und Ochsenfurt ging es entlang der alten Gaubahn nach Röttingen und weiter nach Beckstein ins Hotel. Die Tagestour von 106 km war Rekord in der langen Tratition der Fahrradtouren die die AH Truppe in den letzten Jahren durchgeführt hat. Die Rückfahrt am Sonntag über TBB, Wertheim und Dertingen (Schlussrast) mit ca. 60 km war dann sehr angenehm. Ohne Pannen wurde auch diese Tour wieder durchgeführt und alle Teilnehmer kamen wohlerhalten zu Hause an.
Sportwoche 2015
TSV Uettingen gewinnt das Fußballpokalturnier und 500,-€
vor 500 Zuschauern
In einen fairen und kurzweiligen Endspiel der beiden Kreisligamannschaften setzte sich Uettingen zum Schluß mit 4:2 durch und gewann das Fußballturnier der 14. Sportwoche.
Platz 3 ging an den SV Veitshöchheim.
Nach dem Gottesdienst, der durch einen Regenschauer unterbrochen wurde und Pfarrer Don Stefan spontan ins Festzelt umzog, konnte der Verein wieder Ehrungen langjähriger Mitglieder vornehmen. Winfried Laudenbacher und Karl Zentgraf wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Das traditionelle Mittagessen mit Rindfleisch und Meerrettich zog wiederrum sehr viele Gäste ins Festzelt.
Sebastian zeigte dann den vielen Gästen sein Fitnessprogramm Fit4Drums. Unter der Mitwirkung der Festgäste wurden Trommelstöcke im Rhytmus geschwungen.
Nach dem Spiel um Platz 3 wurde die Verlosung der u.a. Freifahrten im Heißlufftballon gezogen. Aufgrund der wechselhaften Witterung konnte der Heißluftballon allerdings am Abend nicht starten.
Die Siegerehrung war gerade vorbei als ein mächtiger Regenschauer niederging. Die Festlichkeiten endeten mit einer langen Feier des Ausrichters und dem TSV Uettingen.
An dieser Stelle sei allen gedankt, die es wieder ermöglicht haben die 9 Tage Festbetrieb ohne nennenswerte Probleme zu gestalten. Ohne den vielen Helfern vor und hinter den Kulissen ist so eine Veranstaltung nicht möglich, für diese sehr gute Vereinsarbeit erhielten wir von vielen Gästen ein großes Lob
Festprogramm Sportwoche 2015
SAMSTAG, 11.7.2015
14.30 Uhr Einlagespiel Damen FSV 07 Holzkirchhausen/Neubrunn – U17 JFG Welsbacht
16.00 Uhr Einlagespiel AH FV 2010 – AH Burggrumbach
18.00 Uhr Einlagespiel SSV Glött - SV 1967 Altenbuch
20.00 Uhr Festbetrieb mit DJ m`nm
SONNTAG, 12.7.2015
11.00 Uhr 7. Holzkirchner Juniorcup Turnier U 11
11.30 Uhr Mittagessen
15.30 Uhr Showeinlage TSV Remlingen NEON´s
16.00 Uhr Einlagespiel U 15 FV 2010 – 1. JFG MSP Grünsfelder Tal
17.30 Uhr Showeinlage
18.00 Uhr Einlagespiel FV 2010 – SV Faulbach
anschl. Festbetrieb im Festzelt
MONTAG, 13.7.2015
15.00 Uhr Kinder- und Seniorennachmittag, Luftballon, Reiten, Feuerwehr, Schminken
16.30 Uhr Einlagespiel G-Jugend (Bambinis
17.00 Uhr
Haspelessen17.30 Uhr Torwandschiessen Raiffeisenbank Allstars – Auswahl Team Ortsvereine
MONTAG, 13.7. - DONNERSTAG, 16.7.2015
18.15/19.00 Uhr Vorrundenspiele zum Fußballpokalturnier
anschl. Festbetrieb im Festzelt
FREITAG, 17.7.2015
17.30 Uhr Viertelfinalspiele zum Fußballturnier
21.00 Uhr Beatabend mit Countdown
SAMSTAG, 18.7.2015
12.00 Uhr 7. Holzkirchner Juniorcup Turnier U 9
15.00 Uhr 1. Halbfinalspiel
16.30 Uhr 2. Halbfinalspiel
18.00 Uhr Einlagespiel U 19 FV2010
20.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Thomas Oechsner
SONNTAG, 19.7.2015
09.30 Uhr Familiengottesdienst am Sportgelände
10.30 Uhr Ehrungen langjähriger Mitglieder
11.00 Uhr Übergabe Sportabzeichen
11.30 Uhr Mittagessen (Rindfleisch, Meerrettich)
12.00 Uhr Einlagespiel U 13 FV 2010 – 1. JFG MSP Grünsfelder Tal
13.30 Uhr Einlagespiel FV 2010 I – FSV 07 Holzkirchhausen/Neubrunn
15.00 Uhr Showeinlage
15.30 Uhr Spiel um Platz 3
17.00 Uhr Verlosung
17.30 Uhr Endspiel
anschl. Siegerehrung und Start Heißluftballon
2015 | Spielpaarungen | 14. Fussballturnier | Erg. | n.E |
13.7. Montag | ||||
18:15 | TSV Eisingen | FC Leinach | 2:2 | 4:6 |
19:00 | SG Roßbr./Mädelhofen | TSG Waldbüttelbrunn | 4:4 | 8:9 |
14.7. Dienstag | ||||
18:15 | DJK Retzstadt | SV Waldbrunn | 1:1 | 6:5 |
19:00 | SV Trennfeld | FV Helmstadt | 0:3 | |
15.7. Mittwoch | ||||
18:15 | TSV Uettingen | SV Kist | 6:1 | |
19:00 | SV Unteraltertheim | TSV Homburg | 2:2 | 7:6 |
16.7. Donnerstag | ||||
18:15 | SV Veitshöchheim | Spvvg Leinach | 2:2 | 7:6 |
19:00 | TSV Reichenberg | FSV Zellingen | 4:2 | |
17.7. Freitag | Viertelfinale | |||
17:30 | FC BW Leinach | TSG Waldbüttelbrunn | 5:1 | |
18:00 | DJK Retzstadt | FV 05 Helmstadt | 2:1 | |
19:00 | TSV Uettingen | SV Unteraltertheim | 7:0 | |
19:30 | SV Veitshöchheim | TSV Reichenberg | 1:1 | 4:3 |
18.7. Samstag | Halbfinale | |||
15:00 | TSG Waldbüttelbrunn |
DJK Retzstadt |
4:7 | |
16:30 | TSV Uettingen | SV Veitshöchheim | 8:1 | |
19.7. Sonntag | Finale | |||
15:30 | TSG Waldbüttelbrunn | SV Veitshöchheim | 1:4 | |
17:30 | DJK Retzstadt | TSV Uettingen | 2:4 |
Jahresschlußversammlung 04.06.2014
Vorstand im Amt bestädigt, 4 neue Mitglieder im Gremium
40 anwesende Vereinsmitglieder wählten am Mittwoch die Vorstandschaft neu. Im Amt bestädigt wurden die 4 Vorstände Roland Kempf, Jürgen Hannaske, Bernd Schmitt und Ralph Schiketanz.
Für die ausgeschiedenen Mitglieder Jürgen Kohrmann, Rudi Huppmann und Hans Jürgen Suttner kommen Tobias Huppmann (Jugendleiter), Alexander Suttner (Beisitzer), Tina Fecher (Vergnügungswart) und Simon Schmitt(Gymnastikleiterin) neu in das Gremium.
Neue Positionen begleiten künftig Bernd Söhnel (Schriftführer), Daniel Reinlein (Jugendleiter), Andreas Kuhl (1. Mannschaftsleiter), Mark Laudenbacher und Jürgen Scheuermann (Beisitzer).
Beide Fußballmannschaften belegten jeweils den 4. Tabellenplatz somit wurde die erfolgreichste Runde seit der Fusion mit dem TSV Remlingen gespielt. Das Ziel von Trainer Mark Laudenbacher (5. Platz) wurde somit erreicht.
Torschützenkönig wurde Maximilian Eckert mit 22 Treffer in der 1. Mannschaft. Schneider Christoph und Seitz Benedikt traffen je 10 Mal für die 2. Mannschaft.
Der Jugendbereich läuft sehr gut. Eine Trainerausbildung wurde über den BFV in Holzkirchen durchgeführt. Die Anzahl der Jugendspieler hat sich gegenüber dem letzten Jahr erhöht. Alle Altersklassen sind zusammen mit dem TSV Uettingen besetzt.
Ein regelmäßiger Trainings- und Spielbetrieb wird im Altherrenbereich durchgeführt. 10- 12 Spiele finden im Jahr statt. Weiterhin werden Aktivitäten wie die AH-Fahrradtour, das Kesselfleischessen, die Winterwanderung und das Trainingslager in Italien veranstaltet.
Durch die neuen Räume im Gemeindehaus wurde das Breitsport-programm im Gymnastikbereich erweitert. 5 Gruppen sind in Einsatz weiterhin wurden bereits Tanzkurse abgehalten und ein spezielles Programm für Kinder ist angelaufen. Aufgrund des erweiterten Programmes wurde wieder eine Gymnastikleiterin (Simone Schmitt) in die Vorstandschaft gewählt.
Weihnachtsfeier 2013 Gasthaus Zum Löwen in Dertingen
Eine wunderbare weihnachtliche Atmosphäre fanden die Gäste der Weihnachtsfeier wieder in Dertingen vor. Die mit Tannenbäumen und Lichtern geschmückte Bühne sowie die ebenfalls sehr dekorativ aufgebaute Tombola waren die High Lights. Nach der musikalischen Begrüßung und dem Abendessen begrüßte Roland Kempf die anwesenden Gäste. Er berichtete von den vielen Aktivitäten des Vereines im vergangenen Jahr.
Die durchgeführte Tombola brachte 500,- € die Roland an die Vertreter der Station Regenbogen überrreichen konnte. Simone Schmitt erzählterin einen Mundartgeschichte über den Weihnachtsfeierbesuch eines Paares.
Bernd Schmitt berichtete über die sportlichen Aktivitäten des FV 2010. Bürgermeister Klaus Beck lobte die Fußballer die zur Zeit den 5. Tabellenplatz belegen.
Mit einigen Weihnachtsliedern und der Vergabe der vielen Tombolapreise endete dann der offizielle Teil der Feier.
10. Weindorf 21./22.9.13
Strahlender Sonnenschein umrahmte das 10. Weindorf in diesen Jahr. Wieder in ein Weindorf umgebaut wurde der Marktplatz von den Mitgliedern des FC. Zahlreiche Helfer waren am Freitag und Samstag vor Ort um die Weinlauben und die Verkaufsstände aufzubauen und auszuschmücken. Ab 16:00 Uhr wurden dann wieder zahlreiche Weiß- und Rotweine den Gästen angeboten. Renner in diesen Jahr erneut der Rotling, der am Samstag bis auf den letzten Tropfen verkauft wurde.
Bei strahlenden Sonnenschein konnte das Mittagessen am Sonntag eingenommen werden. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern erlebten dann noch gesellige Stunden im gemütlichen Ambiente des Weindorfes.
Starkbierabend 9.3.2013
Eine super Stimmung mit den Lieblers im schön dekorierten Freisitz, ein sehr schmackhaft gegrilltes Spanferkel, ein süffiges Starkbier, allerdings eine schwache Besucherresonance sind das Fazit des 1. Starkbierabends am Sportgelände.
Es ist schade, dass nur ca. 70 Gäste den Weg ins Sportheim gefunden haben um beim Starkbierabend mit den sehr gut aufgelegten Lieblers ein paar heitere und be-schwingte Stunden mit zu erleben. Trotzdem werdern wir den Starkbierabend auch im kommenden Jahr veranstalten mit der Hoffnung einige Gäste mehr begrüßen zu können.
Winterwanderung 19.1.2013
Die traditionelle Winterwanderung führte in diesem Jahr über das Sportgelände, dem Höhberg, zu den Aussiedlerhöfen nach Dertingen. Nach einer Rast bei Hörner Erich wurde die Wanderung durch die Dertinger Weinberge Richtung Bettingen fortgesetzt.
Am "Hexenhaus " vorbei ging es dann Richtung Dertingen zurück und die knapp 30 Mann/Frau starke Gruppe kehrte zur Abschlussrast bei Frank und Martina ein.
Dank an AH Leiter Claus für die Organisation.
Weihnachtsfeier 15.12.2012 im Gasthaus Löwen, Dertingen
Weihnachtlich geschmückt war wieder der große Saal in Dertingen. Nach dem schwachen Besuch im letzten Jahr wurde am Konzept und der Aufmachung des Abends gearbeitet. Mit Erfolg, wie sich herausstellte. Mit fast 100 Besuchern war der Saal sehr gut gefüllt. Dank an Marlene, Nadine und Mark, die den Abend organisiert haben.
Nach dem gemeinsamen Abendessen, welches aufgrund der guten finanziellen Situation des Vereins komplett übernommen wurde, begrüßte Roland Kempf die Gäste und führte durch den kurzweiligen Abend. Ein Gedicht von Emilia Senger, das Gruß-wort des Bürgermeisters Klaus Beck, Sangeseinlagen der Sängerrrunde Holzkirchen, eine Weihnachtsgeschichte von Rudi Huppman und die Bildershow waren Programmpunkte. Roland Kempf und Mark Laudenbacher hielten Rückblicke auf das Vereinsleben im gesellschaftlichen und sportlichen Bereich in 2012. Mit der Überreichung der Geschenke an die vielen ehrenamtlichen Helfern, die den Verein wieder tatkräftig unterstützt haben und ein paar Weihnachtsliedern ging der schöne Abend zum gemütlichen Teil über.
Weihnachtsmarkt 2012
Trotz nasskalten Winterwetters zog es so viele Besucher wie noch nie zum diesjährigen Weihnachtsmarkt nach Holzkirchen. Das Ambiente des Marktplatzes, im Hintergrund die Klosterkirche, der vorbeifließende Aalbach und die Gestaltung und Aufmachung der Verkaufsbuden machen den Markt immer beliebter.
Das Angebot der selbst hergestellten Weihnachtsartikel, das Kaffeezelt, die vielfältigen Speisen und das Rahmenprogramm mit Musik und Gesang erfreuten auch in diesen Jahr die vielen Besucher.
Bericht Main Post 4.12.12
Über Nacht fiel Schnee und sorgte für weihnachtliche Stimmung auf dem Weihnachts-markt in Holzkirchen. Die Verantwortlichen des FC Holzkirchen zauberten ein gelungenes Ambiente auf den Marktplatz mit zahlreichen Verkaufsbuden. Ein eigenes Kaffeezelt lud die Gäste, die aus der gesamten Umgebung den Weg nach Holzkirchen fanden, zum Aufwärmen ein. Vorsitzender Roland Kempf begrüßte auch die Jugend-kapelle aus Remlingen und den Kinderchor des Frohsinn aus Helmstadt.
Eine weitere Attraktion waren das Mini-Shetland Pony "Empire" im Weihnachtskostüm mit Halterin Angelina Götzelmann. Das kleine Pferdchen wurde von den Kindern regelrecht umzingelt.
9. Weindorf am 22. und 23. September
Wiederrum sehr gut besucht wurde unser Weindorf am Marktplatz.
Unser besonderes Ambiente auf dem kleinen Marktplatz mit der Balthasar Neumann Rundkirche im Hintergrund und dem vorbeifließenden Aalbach zieht immer mehr Besucher, speziell aus den Nachbargemeinden an. Unsere gemütlichen, beheizten Weinlauben und die reiche Auswahl aus dem Weinkeller und der fränkischen Küche lies auch in diesem Jahr keine Wünsche offen. Auch Landrat Eberhard Nuss der per Fahrrad das Weindorf besuchte, zollte dem Veranstalter eine sehr gute Qualität der Weine und der Speisen.
Dank an dieser Stelle an alle Helfer die den Aufbau, die Bewirtung und den Abbau recht zahlreich unterstützt haben.
Bilder vom Weindorf 2012
Sportfest 2012 wieder ein voller Erfolg.
Auch das teilweise schlechte und kalte Wetter konnte zahlreiche Zuschauer von einen Besuch des Sportfestes auf dem Sportgelände nicht abhalten.
Sowohl gesellschaftlich wie auch finanziell waren die Festtage wieder ein toller Erfolg.
Wir danken nochmals allen Mitgliedern und Helfern für die Unterstützung dieses großen Turniers.
25 jährige Tradition am Sonntag
Seit 25 Jahren treffen sich am Sonntag um 10:00 Uhr die vier Schafkopffreunde Jürgen Hannaske, Walter Jesberger, Konrad Kemmer und Hermann Laudenbacher zum Frühschoppen und zum Schafkopfen im Sportheim.
Zu diesen Treffen gesellen sich weitere Sportsfeunde die dem Kartenspielen interessiert zusehen oder beim Frühschoppen den Bundesligaspieltag des Vortages diskutieren.
Am Tag der Aufnahme des Bildes am 1.11.11 konnte Hermann einen Farbsolo-Tout
auf den Tisch legen.
Weihnachtsfeier 2011 der Senioren im Gasthaus zum Löwen.
Wie alle Jahre kurz vor dem Weihnachtsfest, trafen sich die Vereinsmitglieder des FC Holzkirchen um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen.
Im schön dekorierten Saal in Dertingen begann die Feier mit einen Sektempfang. Es folgte im Anschluss das gemeinsame Abendessen bevor Roland Kempf die Weihnachtsfeier eröffnete und die Gäste begüßte.
Er gab einen Rückblick über das wiederrum arbeitsreiche Jahr mit den beiden Höhepunkten der Sportwoche und des Weindorfes. Bürgermeister Klaus Beck danke in seinen Grußwort dem Verein für die gesellschaftliche Aufgabe die er erfüllt. Für die Fusion der Fußballer mit dem TSV Remlingen wünschte er den Verantwortlichen weiterhin Ausdauer und Erfolg.
Im Anschluss dankten die Vorsitzenden vielen Helfern und Helferinnen rund um den Spielbetrieb und den Festlichkeiten für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr mit einen Präsent.
FC zu Gast bei Rudi`s 50. Geburtstag
Anlässlich des runden Geburtstags unseres langjährigen Keepers Rudi brachten die eingeladenen Fußballer zusammen mit Ihren Ehefrauen dem Jubilar ein Ständchen.
Jürgen Kohrmann begrüßte eine komplette Mannschaft, die einige Lieder, die Jochen Reinlein auf Rudi zugeschnitten hatte, zum Besten gaben.
Auch Sportsfreud Wendel mit seinen Anhang trugen durch verschiedene Einlagen zur schönen Geburtstagsfeier bei.
Weindorf 24./25.9.2011
Die diesjährige Veranstaltung war aufgrund der herrlichen Spätsommertage und des neu gestalteten Innenraumes ein gemütliches Weindorf, dass sehr viele Besucher anlockte.
Das Angebot an Speisen und Getränken war wiederrum sehr umfangreich und fand enormen Absatz.
Viele Radfahrer nutzen auch die Gelegenheit zu einen Zwischenstopp um sich zu stärken.
Wir danken nochmals allen Helfern (allen voran unseren Vergnügungswarten Nadine, Marlene und Michael) die zum guten und erfolgreichen Gelingen des 8. Weindorfes beigetragen haben.
Rückblick 12. Sportwoche 2011
Sportwoche wieder ein voller Erfolg.
Auch das teilweise schlechte und kalte Wetter konnte zahlreiche Zuschauer von einen Besuch der 12. Sportwoche von 16. - 24. Juli 2011 auf dem Sportgelände nicht abhalten.
Sowohl gesellschaftlich wie auch finanziell waren die Festtage wieder ein toller Erfolg.
Wir danken nochmals allen Mitgliedern und Helfern für die Unterstützung dieses großen Turniers.