Herzlich Willkommen auf der Homepage des FC Holzkirchen.

Auf unseren Seiten erhalten Sie Infos rund um den 1949 gegründeten Verein.

 

Auf unserer Homepage haben wir Ihnen viele Informationen über unseren Verein zusammengestellt.

Viele Infos findet man auch in der Chronik des Vereins.

Sportnachrichten, Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen finden Sie unter SG Remlingen Holzkirchen. Sehen Sie sich einfach um!

Wir freuen uns auf Euch und ein Feedback
Euer FC Holzkirchen

 

NEU: Die Termine der Ortsvereine findet man unter 

 

TERMINE

 

NEU: Neue LED-Flutlichtanlage am Trainingsplatz

 

Auf dem Trainingsplatz wurden die rund 30 Jahre alten Halogen-Metalldampflampen durch stromsparende LED-Flutlichtstrahler ersetzt. Mit finanzieller Förderung durch den Freistaat Bayern, vertreten durch den Bayerischen Landessportverband (BLSV) und durch das Bundesamt für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit mit der Nationalen Klimaschutzinitiative konnte die Umrüstung realisiert werden.

 

Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Sportlern über die neue Flutlichtanlage, die nun installiert wurde und im Frühjahr 2023 zur Vorbereitung auf die Rückrunde erstmals genutzt werden kann. Durch die Modernisierung der Flutlichtanlage spart der FC Holzkirchen nicht nur Geld beim Stromverbrauch, sondern auch die Ausleuchtung des Sportplatzes hat sich dadurch spürbar verbessert. Mit der neuen Flutlichtanlage wird insbesondere eine deutliche Energieeinsparung bei höherer Leuchtleistung erzielt und damit auch aktiv zum Klimaschutz beigetragen.

 

Unser Dank gilt den genannten Fördermittelgebern und auch der Firma LEDKon für die fachgerechte und zuverlässige Installation der Anlage.

NEU: FC Termine 2023:

 

25.01. Terminabsprache der Ortsvereine (Vereinsheim Wüstenzell)

27.04. Trainingslager AH (Gardasee)

13.05. Fahrradtour AH (Steigerwald)

14.06. Jahresschlußversammlung

24.06. Zeltlager Radlerclub am Sportgelände

13.07. Sportfest bis 17.07.

23.09. Weindorf (Sportgelände)

21.10. Kesselfleischessen Sportheim

09.12. Weihnachtsfeier

13.01. Winterwanderung

26.01. Terminabsprache der Ortsvereine (Sportheim)

 

NEU: Winterwanderung 2023

 

Der Wettergott hatte in diesem Jahr kein Einsehen. Bei bewölktem und regnerischen Wetter machten sich die gut 30 Teilnehmer der diesjährigen Wanderung in Holzkirchen auch den Weg.

Erste Station war die Mühle in Wüstenzell. Stärkung vor dem Anstieg Richtung Autobahn. Durch den Buchenwald ging es dann zum nächsten Halt am Flurbereinigungsstein in Holzkirchhausen. Stärkung diesmal mit Glühwein, Bier, Eierlikör und Schnaps welchen Claus in seinem Versorgungsfahrzeug dabei hatte.

Bei einsetzenden Regen gings weiter zum nächsten Tunnel Richtung Helmstadt. Auch hier eine kurze Rast (Claus war wieder vor Ort). 

Nächstes Ziel Tunnel am Fronberg unter der A3 zwischen Uettingen und Helmstadt. Der Regen lies nicht nach. Von hier war es dann nur noch ein kurzer Weg zum Schützenhaus in Helmstadt.

In gemütlicher Runde wurde dann nach 3 Stunden überlegt wie die Heimreise aussehen könnte. Starker Regung und Wind machten den Teilnehmern zu schaffen. Nichts desto trotz machten sich 20 Wanderer auf den Heimweg. Durch Helmstadt und über den Helmstadter Berg wurden die letzten 4 km zurückgelegt.  Ein letzter Schluck auf der Brücke am Benediktushof und die Wanderung war für die Holzkirchner nach 12 km zu Ende. Die Wüstenzeller brachten auch die restlichen gut 2 km noch hinter sich nachdem der Regen doch etwas nachgelassen hatte.

Vielen Dank an die Teilnehmer und Claus Pilsner für die Organisation.

 

In der Bildergalerie sind auch noch ein paar Aufnahmen von der Wanderung nach Uettingen im Dezember.

 

 

 

v.l. Michael Müller, Jürgen Hannaske, Brigitte Reinlein, Daniel Reinlein, Mark Laudenbacher

 

 

NEU: Weihnachtsfeier 2022

 

Zwei neue Ehrenmitglieder beim FC Holzkirchen

 

Brigitte Reinlein und Jürgen Hannaske wurden an der Weihnachtsfeier aufgrunde Ihrer Verdienste im den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt.

 

 

Eine wundervolle weihnachtliche Atmosphäre fanden die Mitglieder der Weihnachtsfeier des FC Holzkirchen im Saal vor. Der Abend startete traditionell mit einem Sektempfang und dem gemeinsamen Abendessen.

 

Finanzvorstandsvorsitzender Mark Laudenbacher begrüßte die anwesenden Gäste zur vorweihnachtlichen Feier im Gasthaus zum Löwen in Dertingen und führte durch das Programm. Das Weihnachtsfest ist das Fest der Familie, so Laudenbacher.

Daher hat auch diese Feier hier und heute ihre Berechtigung, da wir hier als FC-Familie zusammenkommen und ein paar geselligen vorweihnachtliche Stunden verbringen wollen. Er blickte auf die zwei vergangenen Jahre des Vereines zurück. Das Leben beim FC hat sich auf einmal gravierend geändert - stand fast still. Dennoch waren und sind die Verantwortlichen in den letzten beiden Jahren nicht tatenlos geblieben und haben immer positiv nach vorne geschaut, berichtete Laudenbacher.

 

Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier wurden neue Ehrenmitglieder gekürt sowie langjährige Mitglieder geehrt. Wirtschaftsvorstandsvorsitzender Michael Müller bedankte sich bei 25 Mitglieder mit einer Urkunde für die langjährige Mitgliedschaft im Fußballverein.

 

Eine besondere Ehrung erfuhren Brigitte Reinlein und Jürgen Hannaske.

Beide wurden zu Ehrenmitgliedern des Vereines ernannt und erhielt eine Ernennungsurkunde. Michael Müller und seine Vorstandskollegen dankten den beiden neuen Ehrenmitgliedern für ihre langjährige Unterstützung.

 

Sportvorstandsvorsitzender Daniel Reinlein gab einen Rückblick über die sportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Ein großes Dankeschön von der gesamten Vorstandschaft für die Unterstützung im vergangenen Jahr ging an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Diese Unterstützung ist auch weiterhin nötig, um den Verein am Leben zu erhalten.

 

Auch in diesem Jahr verzichtete der Verein auf Präsente und unterstützte stattdessen den örtlichen Kindergarten mit einer Spende in Höhe von 250,00€. Umrahmt wurde der Abend von Gesang und einem Gedicht von Jakob Reinlein, bei dem sich Mark Laudenbacher mit einer kleinen Aufmerksamkeit herzlich bedankte.

 

Die geehrten langjährigen Mitglieder im Jahr 2022 für:

 

60 Jahre: Günter Dinselbacher, Josef Förster, Alfred Mühlberger, Herbert Müller, Dieter Rosenfeld, Alfred Schmelz, Karl Zentgraf

 

50 Jahre: Rudi Huppmann, Stefan Jocham, Ralf Rothaug

 

40Jahre: Dirk Anton, Jürgen Hannaske, Alexander Huppmann, Mark Laudenbacher

 

30 Jahre: Anja Ecker, Tobias Huppmann, Angelina Scherpf

 

25 Jahre: Ballmann Ursula, Annette Kohlhepp, Irene Kohrmann, Florian Müller,Friedrich Romen, Margit Romen, Anja Schicketanz, Simone Schmitt

NEU: Jede Sekunde zählt!

 

FC Holzkirchen installiert Defibrillator am Sportheim.

 

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand ist schnelle Hilfe gefragt. Entscheidend ist dabei, dass eine Herzdruckmassage so früh wie möglich beginnt.

Ein automatisierter externer Defibrillator (kurz AED) kann im Notfall Menschenleben retten – darum ist ein solcher jetzt auch am Sportheim des FC Holzkirchen zu finden - für jedermann zugänglich, wenn er gebraucht wird.

Der Defibrillator leitet eigenständig durch die Rettungsmaßnahme und unterstützt die Ersthelfenden. Er misst beispielsweise den Herzrhythmus der betroffenen Person und entscheidet selbstständig, was zu tun ist.

 

Der FC Holzkirchen ist glücklich über diese Beschaffungsmaßnahme für den Notfall und bedankt sich herzlich für die finanzielle Unterstützung bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg mit 2.000,00 € sowie der Raiffeisenbank Höchberg mit 1.000,00 €.

Freuen sich über die Spende (von links):      

Finanzvorstandsvorsitzender Mark Laudenbacher, Timo Richter von der Sparkasse Mainfranken Würzburg, Ralf Götzinger von der Raiffeisenbank Höchberg, 1. Bürgermeister der Gemeinde Daniel Bachmann, Sportvorstandsvorsitzender Daniel Reinlein, Wirtschaftvorstandsvorsitzender Michael Müller

NEU: Traditioneller Weihnachtsmarkt am Sportgelände mit vollem Erfolg.

 

 

Was 1986 begann wurde am 1. Adventswochenende nach 3-jähriger Pause wieder fortgesetzt.

Der FC Holzkirchen veranstaltete wieder seinen traditionellen Weihnachtsmarkt.  Das erste Mal am Sportgelände.

 

Wie in einem kleinen Dorf wurden die weihnachtlich dekorierten Buden arrangiert und boten für jeden Geschmack etwas. Unter einem beleuchteten Lichternetz kam Weihnachtsstimmung auf. Es lag Glühwein- und Waffel-Duft in der Luft und es ließ sich um den Weihnachtsbaum herrlich verweilen.

 

Alle 14 Verkaufsstände waren vergeben und die Besucher erwartete ein sehr vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot zur Weihnachtszeit mit vielen großartigen Artikel.

Es gab viel zu entdecken: Dekorative Weihnachtsartikel, Geschenkideen, filigrane Papierartikel, Stein- und Holzkunst, Drechselarbeiten und vieles mehr.

 

Wichtig ist dem FC Holzkirchen hierbei auch immer – Regionalität.

 

So fand sich zwischen all den dekorativen Artikeln zum Beispiel auch eine Bude mit regionalem Honig aus Holzkirchen und Wüstenzell. Auch selbstgebackene Plätzchen von lieben Bäckerinnen durften auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen.

 

Umrahmt wurde der Weihnachtsmarkt zur Abendstunde von musikalischem Gesang des

Liederkranz Wüstenzell mit herrlichen Weihnachtsliedern und für die kleinen Wichtel unter uns kam der Nikolaus.

 

Der FC Holzkirchen möchte sich bedanken für die vielen Gäste, welche unseren Weihnachtsmarkt besucht haben, sowie für wieder einmal all die fleißigen Helfer ‘innen vor und hinter den Kulissen, somit wurde ein großartiges 1. Adventswochenende eingeläutet.

Unser Weindorf war trotz des schlechtes Wettes am Sonntag wieder gut besucht.

 

Speziell am Samstag Abend konnten wir wieder viele Gäste aus Nah und Fern beim Weindorf, diesmal am Sportgelände, begrüßen. Zur guten Stimmung trugen auch wieder die Schneesänger bei,die viele Zugaben spielen mussten.

 

Aufgrund des Heimspieles unserer Fußballmannschaft im Derby gegen die Kameraden aus Roßbrunn/Mädelhofen kammen auch am Sonntag trotz des regnerischen Wetters sehr viele Zuschauer und Gäste zum Sportplatz und zum Weindorf, um das eine oder andere Gläschen Wein zu kosten und sich an der umfangreichen Speisekarte zu erfreuen.

 

Dank an dieser Stelle wieder den Organisatoren und den vielen Helfern welche zum erneuten Erfolg des Weindorfes beigetragen haben.

 

Danke

 

Wir bedanken uns bei allen Helfern recht herzlich, durch die das diesjährige Sportfest wieder zu einer sehr erfolgreichen Veranstaltung geführt hat.

Das Sportfest welches nach 2 jähriger Pause wieder stattfinden konnte, war aufgrund der großen Resonance an Besuchern wiederrum sehr erfolgreich.

 

Am Ehrungsabend am Freitag wurden die Jubilare aus den Jahren 2020 und 2021 für langjährige Mitgliedschaft entsprechend ausgezeichnet. Weiterhin wurden die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder 2020 verabschiedet.

 

Roland Kempf als ehemaliger Vorstand Verwaltung sowie Jürgen Hannaske als Vorstand Finanzen. Bernd Söhnel lies in seiner Laudatio die vielfältigen Arbeiten und Aufgaben der beiden Revue passieren.

 

Weiterhin verabschiedet wurden Claus Pilsner als AH Leiter, der Gesamtjugendleiter Elmar Pfister und der Schriftführer Konrad Kohlhepp.

 

Der Samstag stand im Zeichen des 11. Sumsi Cup U 11 sowie dem Freundschaftsspiel der AH zwischen Holzkirchen und Dertingen.

 

Schon um 9:00 Uhr trafen sich die Mitglieder und Ortsbürger zum Feldgottesdienst auf dem Sportplatz. Nach dem Frühschoppen durfte das traditionelle Rindfleisch/Meerrettich Essen natürlich auch nicht fehlen.

 

Nach dem Blitzturnier der U 11 zeigte die neu formierte Tanzgruppe die HoKids was sie in den letzen Wochen gelernt und geübt hat. Die neue Gruppe der Mädchen zwischen 3 und 13 Jahren wird sich künftig auf das Einstudieren und Präsentieren von konzentrieren.

 

Vor dem Spiel SG Remlingen-Holzkirchen gegen Frickenhausen wurden 2 verdiente Spieler des FC Holzkirchen verabschiedet. Daniel und Jochen Reinlein werden nach über 30 Jahren als aktive Spieler etwas kürzer treten. Daniel hat sich bereit erklärt die Funktion des Vorstandes Sport zu übernehmen und Jochen wird die AH Mannschaft als Feldspieler unterstützen sowie in der Vorstandschaft tätig sein.

 

Eine weitere Präsentation erlebten die Besucher dann bei der Vorführung des Gesundheitszentrum Reha Train aus Marktheide enfeld. Übungen auf dem Trambolin sowie weitere Fitnesseinheiten wurden von den Übungsleiterinnen des Reha Train vorgeführt und erläutert.

 

Zum Abschluss des Tages trafen die beiden Meistermannschaften aus Homburg und Eisingen aufeinander.

 

Pünktlich um 15:00 Uhr begann am Montag der Kinder- und Seniorennachmittag. Per kostenlosen Busshuttle wurden die zahlreichen Senioren auf das Sportgelände zum Kaffee gebracht Für die Kinder wurden diverse Spiele angeboten.

 

Auch die kleinsten Fußballer konnten dann ihre Kräfte messen bei 11. Sumsi Cup U 7. Ebenfalls wieder traditionell das Haspelessen zum Festausklang bei durchweg hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 30°C.

 

Ernennung zum Ehrenmitglied

 

Als neues Ehrenmitglied wurde Bernhard Fleischmann geehrt. Bernhard spielte in der Reservemannschaft, war Jugendbetreuer und sehr lange als Vergnügungswart in der Vorstandschaft vertreten Auch heute noch unterstützt er die Arbeiten im Wirtschaftsbereich.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

 

Anlässlich des diesjährigen Sportfestesten konnte die Vorstandschaft auch die Ehrungen der Jahre 2020/2021 nachholen.

 

Zahlreiche Mitglieder konnen ihre 25/30/40/50 und 60 jährige Mitgliedschaft feiern. Die Gratulation und Übergabe der Urkunden übernahmen die 4 Vorstände Bernd, Mark, Michael und Daniel

st.v.l. Michael Müller, Daniel Reinlein, Roland Schmitt,Claus Pilsner, Isolde Michel, Elmar Pfister, Friedrich Kachel, Gerlinde Mohr, Rolf Traub, Rudolf Holzmeier, Elke Schmeisser, Bernhard Fleischmann, Hermann Beck, Thomas Bachmann, Roland Kempf, Karl Karpf, Linda Eitel, Hubert Fiederling, Ernst Pscheidel, Reinhilde Jeßberger, Roland Müller Mark Laudenbacher, Bernd Söhnel.

siz.v.l. Anette Bachmann, Sieglinde Laudenbacher, Manfred Müller, Ottmar Pfister, Karlhein Schmitt, Wedelin Fecher, Alexander Suttner, Katrin Jesberger

Verabschiedung ehehmaliger Vorstandschaftsmitglieder

Am Ehrungabend des Sportfestes wurden auch ehehmalige Vorstandschaftsmitglieder verabschiedet.

Roland Kempf langjähriger Vorstand Verwaltung, Jürgen Hannaske langjähriger Vorstand Finanzen, Elmar Pfister langjähriger Gesamtjugendleiter, Claus Pilsner langjähriger AH Leiter und Conny Kohlhepp ehemaliger Schriftführer.

v.l. Michael Müller, Mark Laudenbacher, Jürgen Hannaske, Claus Pilsner, Elmar Pfister, Roland Kempf, Conny Kohlhepp, Bernd Söhnel, Daniel Reinlein.

PROGRAMM  

 

 

FREITAG, 15. JULI 2022

 

18:30 Uhr Festbetrieb mit Ehrungsabend

 

SAMSTAG, 16. JULI 2022

 

14:00 Uhr 11. Holzkirchner Sumsi Cup-Turnier U11

18:30 Uhr Einlagespiel AH – FC Holzkirchen : SV Dertingen

 

SONNTAG, 17. JULI 2022

 

09:00 Uhr Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen

11:30 Uhr Mittagessen (u.a. Rindfleisch mit Meerrettich, ...)

12:00 Uhr Einlagespiel U13 – 1

13:30 Uhr Einlagespiel U13 – 2

15:00 Uhr Showeinlage – HoKi Tanzkids des FC Holzkirchen

15:30 Uhr Einlagespiel – SG Remlingen/Holzkirchen : TSV Frickenhausen

17:15 Uhr Showeinlage

17:30 Uhr Einlagespiel – TSV Homburg : TSV Eisingen anschließend Festbetrieb

 

MONTAG, 18. JULI 2022

 

15:00 Uhr Kinder- und Seniorennachmittag mit Fahrdienst

16:30 Uhr 11. Holzkirchner Sumsi Cup-Turnier U7

17:00 Uhr Haspelessen anschließend Festbetrieb

 

 

Shuttleservice für Holzkirchen und Wüstenzell – Fahrzeiten s. Anhang

 

 

 

Kinderturnen

 

Bewegung erleben

 

Das Turnen wird künftig in zwei Gruppen aufgeteilt:

 

Start: Dienstag 26. April 2022   Ort: Gemeindehaus Holzkirchen

 

3+4 jährige Kinder  Dienstags von 16:00 – 17:00 Uhr

 

5+6 jährige Kinder  Dienstags von 17:00 – 18:00 Uhr

 

Zusätzlich starten wir ab Montag, den 9. Mai 2022 mit einer Tanzgruppe.

 

Diese Gruppe trifft sich immer Montags von 16:30 – 18:00 Uhr im Gemeindehaus.

 

Bei Fragen oder Anmeldungen gerne bei uns melden!

 

Kontakt: Simone Schmitt – 01525 – 4036643  per Telefon oder WhatsApp.

 

 

Selbstverteidigungskurs

 

 

Selbstverteidigung

 

Du lernst dich gekonnt zu verteidigen!

 

Ob zur Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins oder zur Nothilfe. Selbstverteidigung kann viele Funktionen erfüllen.

 

Der Kurs ist deine Sicherheit. Gerne zeigen wir dir was alles im Bereich Verteidigung möglich ist.

 

Wir bieten auch in diesem Jahr wieder einen Selbstverteidigungskurs an.

 

Der genaue Termin hierzu wird noch bekannt gegeben.

 

Bist du 16 Jahre oder älter und interessiert? Dann melde dich schon heute gerne bei uns an per Telefon oder WhatsApp.

 

Kontakt: Simone Schmitt  015254036643

 

 

 

Interesse an weiteren Infos aus Holzkirchen und Wüstenzell oder der VG Helmstadt

Lade Dir die GemeindeApp auf Dein Mobil Telefon

http://www.holzkirchen-ufr.de/kostenlose-gemeinde-app-ab-sofort-verfuegbar

 

 

17. Weindorf des FC Holzkirchen

                                                            

 

Ein wundervolles Wochenende liegt hinter uns – bei herrlichem Sonnenschein fand am Wochenende des 25. & 26. September 2021 unser 17. Weindorf statt – zum allerersten Mal am Sportgelände. Auch hier am weitläufigen Gelände mit ausreichend Platz haben wir wieder unsere lauschigen und geschmackvoll dekorierten Weinlauben integriert, die den Gästen eine herbstliche Ausstrahlung vermittelten.

 

Am Samstagabend wurden die Gäste wieder von dem Schneesënger-Trio bestens unterhalten und sorgten von Tisch zu Tisch für frohe Stimmung. Wie jedes Jahr gab es leckeren Wein aus heimatlicher Umgebung, Federweißer sowie unsere kulinarischen Köstlichkeiten und Schmankerln.

                                                                                                              

Auch der Sonntag versprach ein erfolgreicher für den FC Holzkirchen zu werden,

denn da war die Gastfreundschaft wieder groß. Bei Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen kam jeder auf seine Kosten. Das schöne Festwetter lud viele zum Verweilen ein.

 

 

Johanna Kohrmann in den verdienten Ruhestand verabschiedet

 

 

Kein Verein wird stark, wenn er nicht auf starke Mitglieder und ehrenamtliche Tätigkeit zurückgreifen kann. Im Laufe einer solch langen Zeit entsteht eine ganz besondere Beziehung. Nicht umsonst sprechen viele von der FCH-Familie und zu dieser gehört Sie seit Jahren -  Johanna Kohrmann.

 

Nun hat sich Johanna in den Ruhestand verabschiedet. Dieser fand im gebührenden Rahmen zusammen mit Ihren Gymnastikfrauen am Weindorf-Sonntag statt. 

In einer wundervoll dekorierten Weinlaube, umgeben von ihren Gymnastikfrauen konnten Sie alle zusammen bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen einen schönen Tag verleben. Seit vielen Jahren leitete Sie die Senioren-Gymnastik. Jeden Montagnachmittag trafen sie sich zu einem abwechslungsreichen Training. Beim FC Holzkirchen hat Johanna einen besonderen Beitrag geleistet. Mit großem Engagement hat sie viele motiviert und mit Ihrer Leidenschaft angesteckt.

 

Liebe Johanna, in vielerlei Hinsicht bist Du eine tragende Säule im Verein, wir danken Dir für Deine jahrelange Unterstützung, nicht nur in der Senioren-Gymnastik. Bleib uns treu und vor allem - Bleibt so, wie Du bist! Du bist ein Vorbild für viele!

 

 

Spendenaktion zugunsten der Flutkatastrophe

 

 

Ein besonderes Anliegen in diesem Jahr war uns die Spendenaktion zugunsten der Flutkatastrophe im Ahrtal. Hier zu helfen lag uns sehr am Herzen. Schon bei unserem Sommer-Biergarten im Juli zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Holzkirchen starteten wir die Spendenaktion. So haben wir bei unserem Weindorf noch einmal kräftig gesammelt.

Frank Sendner - aktiv für die Fluthilfe Dernau - Mainfranken hilft - brachte passend zum Weindorf eine Kiste Flutwein mit, die am Abend versteigert wurde.

 

Am Sonntagabend konnten wir sagenhafte 1300,00€ an die Fluthilfe übergeben.

 

Das Geld kommt der 5 jährigen Jule zugute, die in der tragischen Flutnacht ihren Vater und ihre Großeltern verlor, als ein Baum durch die rasende Geschwindigkeit des eintretenden Wassers in das Haus einschlug.

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für die hohe Spendenbereitschaft unserer  Besucher und allen voran für die wahnsinnige Spendensumme – Ihr seid großartig!

 

Wir sagen von ganzem Herzen DANKESCHÖN,

für alle Helferinnen und Helfer die uns auch an diesem Weindorf wieder unterstützt haben, ohne diese ehrenamtliche Tätigkeit und Unterstützung ist ein Vereinsleben nicht möglich.

 

Wir freuen uns, Euch alle im nächsten Jahr zum 18. Weindorf des FC Holzkirchen wieder begrüßen zu dürfen.

 

 

Euer FC Holzkirchen

 

Für den FC Holzkirchen Nadine Laudenbacher

- Schriftführerin -

 

 

v.l. Vorstand Finanzen Mark Laudenbacher, Schriftführerin Nadine Laudenbacher, Leitung Gymnastik Simone Schmitt, Johanna Kohrmann, Vorstand Wirtschaft Michael Müller, Vorstand Verwaltung Bernd Söhnel.

 

 

Hohe Spendenbereitschaft beim Weinfest in Holzkirchen

1.300 € Spende für Flutopfer

 

Im Rahmen des diesjährigen Weindorfes des FC Holzkirchen, das Corona-bedingt auf dem Sportplatz auf der Heide stattfand, wurde auch eine Spendenaktion für Flutopfer aus dem Ahrtal durchgeführt.

 

Unter dem Motto „Fluthilfe Dernau – Mainfranken hilft!“, dem sich Frank Sendner vom Hubertushof Fährbrück und zahlreiche weitere Helfer verpflichtet haben, wurde diese Spendenaktion ausgerufen.

 

Die Mitglieder des FC Holzkirchen und der Freiwilligen Feuerwehr Holzkirchen waren angetan von der Idee, einem Opfer dieser Katastrophe in Dernau, das einstmals 1500 Einwohner hatte, zu helfen.

 

Die Wahl fiel auf Jule, einem fünf Jahre alten Mädchen, das während der Flutkatastrophe seinen Vater und seine Großeltern verloren hatte, als ein Baum durch die rasende Geschwindigkeit des Wassers in das Haus einschlug. Die stattliche Summe von 1300 Euro, die aus Spenden des im Juli stattgefundenen Sommerbiergartens und des Weinfestes hervorkommt, bekommt nun die kleine Jule für ihren weiteren Lebensweg.

 

Quelle Mainpost 28.9.21 ps

Partner & Sponsoren

Ein Verein lebt durch die Zusammenarbeit mit Partnern und Sponsoren. Das ist auch beim FC Holzkirchen nicht anders. Wir suchen weiterhin nach Unterstützung für unseren Verein. Lernen Sie unsere Partner kennen und erfahren Sie, wie Sie Sponsor werden können.

Mehr dazu auf der Seite Partner & Sponsoren.