Mannschaft 2025/26 in neuen Trikot

Sponsor:  Baumaschinenservice Sebastian Zettl 2.v.r.

Spielzeit 2025/26

 

alle Spiele, Ergebnisse, Statistik und Tabelle der

Mannschaft

 

 unter:

Ergebnisse A-Klasse 4 SG Remlingen/Holzkirchen

A-Klasse   Wü  Gruppe 4   2024/25

Pl. Verein Sp. Tore Diff. Pkt
1 Schollbrunn 26 93:16 77 70
2 TV Marktheidenfeld 26 78:28 50 67
3 FC Zell 26 70:31 39

60

4 FV Bergrothenfels/Hafenlohr 26 86:35 51 48
5 SG Laudenbach/Himmelstadt 26 73:35 38 46
6 SV Waldbrunn II 26 50:27 23 45
7 FC Helmstadt II 26 65:45 20 36
8 FC Holzkirchen 26 39:42 -3 30
9 SG Hettstadt 26 50:79 -29 30
10 FV Karlstadt II 26 38:68 -25 25
11 SG Retzstadt/Zellingen 26 29:48 -23 23
12 TSV Homburg II 26 27:79 -52 18
13 TSV Eisingen II 26 20:83 -63 16
14 SG Bischbrunn 26 14:116 -102 4

Quelle: Main Echo 26.05.2024

 

Relegationsspiel zum Aufstieg bzw. Verbleib in der Kreisklasse

 

FV Wernfeld/Adelsberg - FV Holzkirchen/Remlingen 4:0

 

FV Wernfeld/Adelsberg: K. Gerling - T. Neubauer, F. Franz, J. Volpert - F. Schmitt, D. Wells, A. Markmüller, T. Franz, O. Kastner. - D. Röder, J. Burkard; eingewechselt: O. Burkard, T. Schreiber, J. Volpert, M. Schmitt, P. Römlein. - Tore: 1:0 A. Markmüller (16.), 2:0 T. Franz (22), 3:0 Markmüller (43.), 4:0 D. Röder (60.). - Rote Karte: M. Eckert (69., grobes Foulspiel, FVHR). - Zuschauer: 640 in Güntersleben. - SR: Lukas Kafara (Oberndorf).

 

Trotz des kla­ren 4:0-Sie­ges vor 640 Zu­schau­ern im Re­le­ga­ti­ons­spiel zur Fuß­ball-Kreis­klas­se Würz­burg in Gün­ters­le­ben herrsch­te sch­lech­te Stim­mung beim Sie­ger, FV Wern­feld/Adels­berg. Grund war ein mutmaßliches Frust­foul ge­gen den Dreh- und An­gel­punkt der Be­geg­nung, FV-Ka­pi­tän And­reas Mark­mül­ler, der ei­ne schwe­re Ver­let­zung da­von­ge­tra­gen hat.

 

Der Verlierer, FV Holzkirchen/Remlingen, spielt künftig A-Klasse. Wernfeld/Adelsberg fehlt nun noch ein weiterer Sieg, um auch 2024/25 in der Kreisklasse anzutreten.

 

FV Wernfeld/Adelsberg - FV Holzkirchen/Remlingen 4:0 (3:0).

 

»Die Stimmung ist trotz des geilen Spiels katastrophal. Alle Spieler sitzen bedröppelt mit Andreas Markmüller im Kreis. Wir warten auf den Krankenwagen«, sagte FVWA-Vorstand und -Mittelfeldspieler Oliver Burkard kurz nach dem Spiel. Der 29-Jährige sprach von einem Frustfoul durch den gegnerischen Kapitän, Maximilian Eckert, in der 69. Minute beim Stand von 4:0. »Der ist von der Seite mit offener Sohle auf den Knöchel. Ohne zu Zögern hat der Schiedsrichter die Rote Karte gezeigt. Der Knöchel ist komplett dick, blau, Markmüller kann nicht auftreten und ich gehe davon aus, dass alle Bänder durch sind«, so Burkard. Die Diagnose aus dem Krankenhaus am Abend lautete: Es sind mehrere Bänder gerissen, und es besteht Verdacht auf Syndesmosebandriss.

»Dass bei dem Foul nach einem Ballverlust etwas Frust dabei war, denke ich schon. Es war aber auf keinen Fall Absicht, und Eckert wollte Markmüller nicht verletzen. Ich habe nach dem Spiel mit Markmüller geredet. Und auch der meinte, man könne Eckert keinen Vorwurf machen, weil Eckert Markmüller nicht gesehen habe«, sagte FVHR-Pressewart Dominik Bohlig zum groben Foul.

 

An allen Toren beteiligt

 

Markmüller (zentrales Mittelfeld) war laut Burkard der Spieler des Spiels, an allen vier Toren beteiligt und zweimal selbst erfolgreich (16., 43.). Auf Seiten der Gewinner hatte man nicht mit einem so hohen Sieg gerechnet. Die Offensivstärke des A-Klassisten wurde durch kompakte Defensivarbeit unterbunden. Räume oder Konterchancen gab es für den FVHR dadurch nicht. Bis auf einen gefährlichen Weitschuss aus 16 Metern, der das Ziel knapp verfehlte, zählte Burkard keine Chance beim Kontrahenten.

Markmüller brachte seine Mannschaft mit einer schönen Einzelaktion in Front (16.) und war mit Kollege Tim Franz (22.) noch einmal in der 43. Minute erfolgreich - beides Fernschüsse aus mehr als 20 Metern Distanz. Den Endstand besiegelte Daniel Röder in der 60. Minute: Markmüller ließ davor drei Gegner stehen und legte zurück auf Röder, der aus wenigen Metern einschob.

 

Leistung nicht abgerufen

 

Einen höheren Sieg verhinderte im zweiten Durchgang der gegnerische Keeper, Philipp Geiger. »Wir haben die Leistung der vergangenen zwölf Spiele nicht auf den Platz gebracht. Grundsätzlich ist die Stimmung bei uns okay, auch wenn nun erstmal die Köpfe hängen«, sagte Bohlig

 

Relegation Aufstieg in die Kreisklasse

Freitag 02.06.2023 in Zellingen

Bergrothenfels/Hafenlohr schlägt Holzkirchen/Remlingen in einem kampfbetonten Quali-Spiel 1:0 (1:0)

 

Quelle: BFV

 

Gegen die Nachrücker von der SG Remlingen-Holzkirchen muss der Kreisklassist alles aufbieten. Am Ende machen der Kapitän und ein starker Torwart den Unterschied.

Die Relegation scheint das Ding des FV Bergrothenfels-Hafenlohr zu sein. Vor knapp einem Jahr schaffte das Team im strömenden Regen von Kist durch einen 3:1-Sieg über den TSV Mainbernheim den Aufstieg in die Fußball-Kreisklasse, nun machte die Mannschaft am Freitagabend durch einen 1:0 (1:0)-Erfolg über die SG Remlingen-Holzkirchen den Klassenerhalt perfekt. Diesmal aber in Zellingen und bei strahlendem Sonnenschein.

Das Tor des Tages für Bergrothenfels-Hafenlohr erzielte Kapitän Florian Salomon, der mit einem sehenswerten Freistoßtreffer das 1:0 markierte (16.) in einem Spiel, das mit Adam Schmitzius vom gleichen Schiedsrichter wie vor Jahresfrist in Kist geleitet wurde. In der zweiten Hälfte hielt dann Keeper Benjamin Schramm die Führung des Zwölften der Kreisklasse Würzburg 4 fest.

"Offenbar können wir Relegation", stellte Torschütze Salomon fest. Wichtig sei gewesen, dass sich seine Mannschaft in den letzten Spielen der regulären Saison Selbstvertrauen geholt habe und so zuversichtlich ins Zellinger Relegationsspiel gegangen war. "Letztlich war's ein großer Kampf", stellte Salomon mit Blick auf die zweite Spielhälfte fest, als seine Mannschaft einige Male ganz schön ins Schleudern geriet.

 

 

Die SG Remlingen-Holzkirchen war als Tabellen-Siebter der A-Klasse Würzburg 4 nur in die Relegation gekommen, weil vier vor ihr platzierte Teams auf eine Teilnahme verzichtet hatten. Gleichwohl präsentierte sich das Team auf dem Zellinger Rasen konkurrenzfähig. Nur vor dem Tor fehlte etwas die Durchschlagskraft. Und das Team hatte das Pech einen Gegner zu haben, der in Gestalt von Florian Salomon über den wohl technisch besten Akteur auf dem Platz verfügte und zudem in Benjamin Schramm einen starken Torwart hatte.

Dem Ausgleich ganz nah

Am nächsten kam die SG einem Treffer um die 70. Minute, als FV-Keeper Schramm dreimal bei guten Möglichkeiten gegen Sebastian Klühspies, Denis Fasshauer und Alexander Suttner rettete. "Wir wollten gewinnen", machte SG-Spielertrainer Julian Hellmann klar, dass seine Mannschaft nicht nur zum Spaß in die Relegation nachgerückt war.

"Wir haben gut mitgehalten, aber eben das Tor nicht gemacht. Deshalb haben wir es letztlich auch nicht verdient. Aber viele Spieler sind es nicht gewohnt, vor so vielen Zuschauern zu spielen, und waren deshalb wohl etwas nervös", wies Julian Hellmann darauf hin, dass eine Kulisse mit über 400 Anwesenden für einen A-Klassisten eben nicht selbstverständlich ist. Nach dem Spiel machte sich seine Mannschaft auf zur Saisonabschlussfeier – trotz der Niederlage. Und beim FV Bergrothenfels-Hafenlohr feierten sie sowieso.

Die Statistik des Spiels

Fußball: Relegation zur Kreisklasse Würzburg

FV Bergrothenfels/Hafenlohr – SG Remlingen/Holzkirchen 1:0 (1:0)

Bergrothenfels/Hafenlohr: Schramm –König, F. Roth, V. Roth, Schlmmer – S. Roth, Reinfurt  – Emmerich, Salomon, B. Roth – Huber. Eingewechselt: Karagöz (24.), Weis (36.), Schreiber (64.), Pilz (84.).

Remlingen/Holzkirchen: Pfister – Jakob, Gehringer, Huppmann, Stenke – Brönner, Suttner, Hellmann, Klühspies, Fasshauser – Hoxha. Eingewechselt: Hemmrich (37.), Schumacher (71.).

Schiedsrichter: Schmitzius (Höchberg). Zuschauende: 427 in Zellingen. Tor: 1:0 Florian Salomon (16.).

 

 

 

Dank an die zahreichen Fans welche die Mannschaft tatkräftig und lautstark unterstützt haben.

 

 

 

SG Remlingen - Holzkirchen

 

Aufgrund der Kündigung der Fußballspielgemeinschaft zwischen dem  FV 2010 Holzkirchen/Remlingen, TSV Uettingen und Roßbrunn/Mädelhofen  durch den TSV Uettingen wurde über eine Lösung und eine mögliche Weiterführung des Sportbetriebes in Holzkirchen und Remlingen entschieden.  Nach intensiven Gesprächen mit den Verantwortlichen und Spielern des SV Aalbachtal wurde entschieden, dass künftig die Vereine FC Holzkirchen und TSV Remlingen wieder als eigenständige Vereine agieren werden.

 

Der SV Aalbachtal wird ersetzt durch die SG Remlingen-Holzkirchen. Die Mannschaft setzt sich zusammen aus Spielern des ehemaligen Vereins SV Aalbachtal aus Uettingen, Remlingen, Greußenheim  und Holzkirchen.

 

Für die neue Runde 2022/23 sind nach heutigem Stand über 25 Spieler einsatzbereit. Der Trainings- und Spielbetrieb wird  im Wechsel zwischen Remlingen und Holzkirchen stattfinden.

 

Im Zuge der Neuordnung wurden auch die verantwortlichen  Positionen im Fußballspielbetrieb in Holzkirchen neu besetzt.  Neuer Vorstand Sport beim FC Holzkirchen ist Daniel Reinlein. Im zur Seite stehen Alexander Suttner als  Spielleiter  der Fußballabteilung  und Tobias Huppmann  als Jugendleiter.

 

Als Trainer für die kommende Runde wurde Julian Hellmann weiter verpflichtet.

 

Der Vereinsabend wird weiterhin am Freitag sein mit entsprechender Speisekarte nach dem Training.

 

 

 

Mannschaften A-Klasse 2022/23

SV Aalbachtal 

Seit der Spielrunde 2010/2011 sind wir zusammen mit dem TSV Remlingen eine Fusion im sportlichen Bereich eingegangen, woraus der FV 2010 Holzkirchen Remlingen entstanden ist.

 

Ab der Saison 2018/19  wurde die Spielgemeinschaft ergänzt mit dem TSV Uettingen und Roßbrunn Mädelhofen. Der neuen Name ist nun der SV Aalbachtal.

 

Die 1. Mannschaft spielt in der A-Klasse Würzburg Gruppe 4, die 2. Mannschaft in der A-Klasse Würzburg Gruppe 6.

 

Links zu den Ergebnissen und Tabellen unten unter Bayerischer Fussball-Verband 

 

 

Die Platzierungen des FV 2010  seit 2010

 
Jahr   Platz Tore Pkt. Trainer
2009/10  A-Klasse 2 85:37 63 Rudi Huppmann (FC Holzkirchen)
FV 2010 Holzkirchen Remlingen      
2010/11 Kreisklasse 13 33:45 26 Carsten Endres/Mark Laudenbacher
2011/12 Kreisklasse  8 57:49 45 Mark Laudenbacher/ Stefan v. Sohl
2012/13 Kreisklasse 12 48:54 34 Stefan v. Sohl, Mark Laudenbacher
2013/14 Kreisklasse 4 48:40 52 Mark Laudenbacher
2014/15 Kreisklasse 11 65:52 27 Mark Laudenbacher
2015/16 Kreisklasse 5 46:77 44 Markus Geier
2016/17 Kreisklasse 7 54:51 39 Markus Geier
2017/18 Kreisklasse 8 64:54 39 Markus Geier
SV Aalbachtal        
2018/19 Kreisklasse 10 40:53 29 Julian Hermann
2019/2 Kreisklasse 13 28:52 0,68 Julian Hermann
2020/21 A-Klasse keine Wertung     Julian Hermann
2021/22 A-Klasse 9 39:60 20 Julian Hellmann
SG  Remlingen Holzkirchen      
2022/23 A-Klasse 7 36:51 25 Julian Hellmann
2023/24 A-Klasse       Julian Hellmann

Wenn Sie auch Teil dieser großen Fußballfamilie werden möchten, dann werden Sie doch Mitglied.

 

Mehr dazu finden Sie auf der Seite Mitgliedschaft. Oder nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf Sie!